Die Stadt Gwangju in Südkorea ist eine Partnerstadt von Leipzig. Mit dem Gwangju Museum of Art und der Unterstützung der Stadt Leipzig startete die HALLE 14 Im Jahr 2024 ein neues Austauschprogramm. Es richtet sich an Kunstschaffende in beiden Partnerstädten und bietet ihnen einen dreimonatigen Aufenthalt zur künstlerischen Recherche. Von Februar bis April 2024 war bereits die Kuratorin Suhun Lee als erste Stipendiatin dieses Programms aus Südkorea in Leipzig.
Das Leipziger Kunstkollektiv Elli Kuruş reiste anschließend von Oktober bis Dezember 2024 aus Leipzig nach Gwangju. Elli Kuruş arbeitet mit Installation, Video und performativen Formaten. Auf der Suche nach Momenten der kognitiven Dissonanz erforscht es Technologien, um sie durch spekulative Narrative als geschichtliche Akteure sicht- und verhandelbar zu machen. Im Rahmen des Projektes „Synthetic Sovereignties“ experimentiert Elli Kuruş mit vegetativen und artifiziellen Intelligenzen und befragt Artefakte des maschinellen Lernens auf ihre Fähigkeit hin, politische Körper zu bilden.
Weitere Informationen zu Elli Kuruş unter ellikurush.com