Exhibitions

Razi Uddin

Date: 01.08.2024 - 31.07.2024

Stipendium der Martin Roth-Initiative

Anfang August 2023 hat Razi Uddin aus Karatschi in Pakistan ein zwölfmonatiges Stipendium in der HALLE 14 angetreten. Uddin arbeitet in den Bereichen Dokumentarfilm und bildende Kunst. Hauptsächlich in Film und Fotografie, aber auch in Mixed-Media-Arbeiten setzt sich Uddin mit den Feinheiten menschlicher Erfahrungen auseinander und zeichnet damit seine eigene künstlerische Entwicklung nach.

Für den Kurzfilm „A Train to Home“ (2019) arbeitete Uddin mit marginalisierten Gemeinschaften in Karatschi zusammen, die von Vertreibung betroffen sind: Durch die Instandsetzung des Eisenbahnnetzes wurden ihre improvisierten Behausungen entlang der Gleise von einem Tag zum anderen dem Erdboden gleichgemacht. Im Rahmen des Stipendiums in Leipzig hat Uddin an einem Video- und Fotoprojekt gearbeitet, das Kultur und Geschichtsfragmenten nachspürt, die während des Kolonialismus und der Teilung des indischen Subkontinents verloren gingen. Seine Arbeit hat er unter anderem im Rahmen von zwei Ausstellungen mit den Titeln “Ingredients of Identity” und “Layers of Identity” in der HALLE 14 präsentiert. 

Weitere Informationen über Razi Uddin unter www.raziuddin.com 

 

Exhibitions

Razi Uddin

Date: 01.08.2024 - 31.07.2024

Stipendium der Martin Roth-Initiative

Anfang August 2023 hat Razi Uddin aus Karatschi in Pakistan ein zwölfmonatiges Stipendium in der HALLE 14 angetreten. Uddin arbeitet in den Bereichen Dokumentarfilm und bildende Kunst. Hauptsächlich in Film und Fotografie, aber auch in Mixed-Media-Arbeiten setzt sich Uddin mit den Feinheiten menschlicher Erfahrungen auseinander und zeichnet damit seine eigene künstlerische Entwicklung nach.

Für den Kurzfilm „A Train to Home“ (2019) arbeitete Uddin mit marginalisierten Gemeinschaften in Karatschi zusammen, die von Vertreibung betroffen sind: Durch die Instandsetzung des Eisenbahnnetzes wurden ihre improvisierten Behausungen entlang der Gleise von einem Tag zum anderen dem Erdboden gleichgemacht. Im Rahmen des Stipendiums in Leipzig hat Uddin an einem Video- und Fotoprojekt gearbeitet, das Kultur und Geschichtsfragmenten nachspürt, die während des Kolonialismus und der Teilung des indischen Subkontinents verloren gingen. Seine Arbeit hat er unter anderem im Rahmen von zwei Ausstellungen mit den Titeln “Ingredients of Identity” und “Layers of Identity” in der HALLE 14 präsentiert. 

Weitere Informationen über Razi Uddin unter www.raziuddin.com 

 

Events

Razi Uddin

Date: 01.08.2024 - 31.07.2024

Stipendium der Martin Roth-Initiative

Anfang August 2023 hat Razi Uddin aus Karatschi in Pakistan ein zwölfmonatiges Stipendium in der HALLE 14 angetreten. Uddin arbeitet in den Bereichen Dokumentarfilm und bildende Kunst. Hauptsächlich in Film und Fotografie, aber auch in Mixed-Media-Arbeiten setzt sich Uddin mit den Feinheiten menschlicher Erfahrungen auseinander und zeichnet damit seine eigene künstlerische Entwicklung nach.

Für den Kurzfilm „A Train to Home“ (2019) arbeitete Uddin mit marginalisierten Gemeinschaften in Karatschi zusammen, die von Vertreibung betroffen sind: Durch die Instandsetzung des Eisenbahnnetzes wurden ihre improvisierten Behausungen entlang der Gleise von einem Tag zum anderen dem Erdboden gleichgemacht. Im Rahmen des Stipendiums in Leipzig hat Uddin an einem Video- und Fotoprojekt gearbeitet, das Kultur und Geschichtsfragmenten nachspürt, die während des Kolonialismus und der Teilung des indischen Subkontinents verloren gingen. Seine Arbeit hat er unter anderem im Rahmen von zwei Ausstellungen mit den Titeln “Ingredients of Identity” und “Layers of Identity” in der HALLE 14 präsentiert. 

Weitere Informationen über Razi Uddin unter www.raziuddin.com 

 

Studio program

Razi Uddin

Date: 01.08.2024 - 31.07.2024

Stipendium der Martin Roth-Initiative

Anfang August 2023 hat Razi Uddin aus Karatschi in Pakistan ein zwölfmonatiges Stipendium in der HALLE 14 angetreten. Uddin arbeitet in den Bereichen Dokumentarfilm und bildende Kunst. Hauptsächlich in Film und Fotografie, aber auch in Mixed-Media-Arbeiten setzt sich Uddin mit den Feinheiten menschlicher Erfahrungen auseinander und zeichnet damit seine eigene künstlerische Entwicklung nach.

Für den Kurzfilm „A Train to Home“ (2019) arbeitete Uddin mit marginalisierten Gemeinschaften in Karatschi zusammen, die von Vertreibung betroffen sind: Durch die Instandsetzung des Eisenbahnnetzes wurden ihre improvisierten Behausungen entlang der Gleise von einem Tag zum anderen dem Erdboden gleichgemacht. Im Rahmen des Stipendiums in Leipzig hat Uddin an einem Video- und Fotoprojekt gearbeitet, das Kultur und Geschichtsfragmenten nachspürt, die während des Kolonialismus und der Teilung des indischen Subkontinents verloren gingen. Seine Arbeit hat er unter anderem im Rahmen von zwei Ausstellungen mit den Titeln “Ingredients of Identity” und “Layers of Identity” in der HALLE 14 präsentiert. 

Weitere Informationen über Razi Uddin unter www.raziuddin.com 

 

Art education

Razi Uddin

Date: 01.08.2024 - 31.07.2024

Stipendium der Martin Roth-Initiative

Anfang August 2023 hat Razi Uddin aus Karatschi in Pakistan ein zwölfmonatiges Stipendium in der HALLE 14 angetreten. Uddin arbeitet in den Bereichen Dokumentarfilm und bildende Kunst. Hauptsächlich in Film und Fotografie, aber auch in Mixed-Media-Arbeiten setzt sich Uddin mit den Feinheiten menschlicher Erfahrungen auseinander und zeichnet damit seine eigene künstlerische Entwicklung nach.

Für den Kurzfilm „A Train to Home“ (2019) arbeitete Uddin mit marginalisierten Gemeinschaften in Karatschi zusammen, die von Vertreibung betroffen sind: Durch die Instandsetzung des Eisenbahnnetzes wurden ihre improvisierten Behausungen entlang der Gleise von einem Tag zum anderen dem Erdboden gleichgemacht. Im Rahmen des Stipendiums in Leipzig hat Uddin an einem Video- und Fotoprojekt gearbeitet, das Kultur und Geschichtsfragmenten nachspürt, die während des Kolonialismus und der Teilung des indischen Subkontinents verloren gingen. Seine Arbeit hat er unter anderem im Rahmen von zwei Ausstellungen mit den Titeln “Ingredients of Identity” und “Layers of Identity” in der HALLE 14 präsentiert. 

Weitere Informationen über Razi Uddin unter www.raziuddin.com