Exhibitions

Theo Prodromidis

Date: 01.10.2022 - 30.06.2023

Austauschprogramm Leipzig Thessaloniki 2024

Aufgewachsen in Thessaloniki, lebt der Künstler derzeit in Athen, beschäftigt sich aber in seinen Arbeiten immer wieder mit seiner Geburtsstadt, insbesondere mit dem künstlerischen Schaffen seines Vaters, Aris Prodromidis. Im Rahmen seiner Arbeit in Leipzig hat Theo Prodromidis Projekte vergangener Residenzen neu interpretiert und fortgeführt. Zum Abschluss seiner Residenz hat er im Mai 2024 die kollektive Arbeit "An Open Newspaper (You can't evict a movement)" gezeigt, die sich mit Zwangsräumungen in Belgrad, Thessaloniki und Athen befasst. Dabei dient die Zeitung als Informationsmedium zur sich ständig verschärfenden globalen Wohnungskrise, aber auch als Zeugnis der Kollaboration und dem Austausch von türkischen, griechischen, serbischen und britischen Künstler:innen auf der Suche nach translokaler Solidarität in einer hypervernetzten Welt. Prodromidis versteht seine künstlerische Praxis als Strategie, sozialen Herausforderungen zu begegnen und sie mit Konzepten wie Performativität, Teilhabe und Nachbarschaft zu verbinden. Medial arbeitet er textbasiert, mit Videoinstallationen und dabei oft in Kollaboration mit anderen Künstler:innen.   

Weitere Informationen zu Theo Prodromidis unter: www.theoprodromidis.com 

Exhibitions

Theo Prodromidis

Date: 01.10.2022 - 30.06.2023

Austauschprogramm Leipzig Thessaloniki 2024

Aufgewachsen in Thessaloniki, lebt der Künstler derzeit in Athen, beschäftigt sich aber in seinen Arbeiten immer wieder mit seiner Geburtsstadt, insbesondere mit dem künstlerischen Schaffen seines Vaters, Aris Prodromidis. Im Rahmen seiner Arbeit in Leipzig hat Theo Prodromidis Projekte vergangener Residenzen neu interpretiert und fortgeführt. Zum Abschluss seiner Residenz hat er im Mai 2024 die kollektive Arbeit "An Open Newspaper (You can't evict a movement)" gezeigt, die sich mit Zwangsräumungen in Belgrad, Thessaloniki und Athen befasst. Dabei dient die Zeitung als Informationsmedium zur sich ständig verschärfenden globalen Wohnungskrise, aber auch als Zeugnis der Kollaboration und dem Austausch von türkischen, griechischen, serbischen und britischen Künstler:innen auf der Suche nach translokaler Solidarität in einer hypervernetzten Welt. Prodromidis versteht seine künstlerische Praxis als Strategie, sozialen Herausforderungen zu begegnen und sie mit Konzepten wie Performativität, Teilhabe und Nachbarschaft zu verbinden. Medial arbeitet er textbasiert, mit Videoinstallationen und dabei oft in Kollaboration mit anderen Künstler:innen.   

Weitere Informationen zu Theo Prodromidis unter: www.theoprodromidis.com 

Events

Theo Prodromidis

Date: 01.10.2022 - 30.06.2023

Austauschprogramm Leipzig Thessaloniki 2024

Aufgewachsen in Thessaloniki, lebt der Künstler derzeit in Athen, beschäftigt sich aber in seinen Arbeiten immer wieder mit seiner Geburtsstadt, insbesondere mit dem künstlerischen Schaffen seines Vaters, Aris Prodromidis. Im Rahmen seiner Arbeit in Leipzig hat Theo Prodromidis Projekte vergangener Residenzen neu interpretiert und fortgeführt. Zum Abschluss seiner Residenz hat er im Mai 2024 die kollektive Arbeit "An Open Newspaper (You can't evict a movement)" gezeigt, die sich mit Zwangsräumungen in Belgrad, Thessaloniki und Athen befasst. Dabei dient die Zeitung als Informationsmedium zur sich ständig verschärfenden globalen Wohnungskrise, aber auch als Zeugnis der Kollaboration und dem Austausch von türkischen, griechischen, serbischen und britischen Künstler:innen auf der Suche nach translokaler Solidarität in einer hypervernetzten Welt. Prodromidis versteht seine künstlerische Praxis als Strategie, sozialen Herausforderungen zu begegnen und sie mit Konzepten wie Performativität, Teilhabe und Nachbarschaft zu verbinden. Medial arbeitet er textbasiert, mit Videoinstallationen und dabei oft in Kollaboration mit anderen Künstler:innen.   

Weitere Informationen zu Theo Prodromidis unter: www.theoprodromidis.com 

Studio program

Theo Prodromidis

Date: 01.10.2022 - 30.06.2023

Austauschprogramm Leipzig Thessaloniki 2024

Aufgewachsen in Thessaloniki, lebt der Künstler derzeit in Athen, beschäftigt sich aber in seinen Arbeiten immer wieder mit seiner Geburtsstadt, insbesondere mit dem künstlerischen Schaffen seines Vaters, Aris Prodromidis. Im Rahmen seiner Arbeit in Leipzig hat Theo Prodromidis Projekte vergangener Residenzen neu interpretiert und fortgeführt. Zum Abschluss seiner Residenz hat er im Mai 2024 die kollektive Arbeit "An Open Newspaper (You can't evict a movement)" gezeigt, die sich mit Zwangsräumungen in Belgrad, Thessaloniki und Athen befasst. Dabei dient die Zeitung als Informationsmedium zur sich ständig verschärfenden globalen Wohnungskrise, aber auch als Zeugnis der Kollaboration und dem Austausch von türkischen, griechischen, serbischen und britischen Künstler:innen auf der Suche nach translokaler Solidarität in einer hypervernetzten Welt. Prodromidis versteht seine künstlerische Praxis als Strategie, sozialen Herausforderungen zu begegnen und sie mit Konzepten wie Performativität, Teilhabe und Nachbarschaft zu verbinden. Medial arbeitet er textbasiert, mit Videoinstallationen und dabei oft in Kollaboration mit anderen Künstler:innen.   

Weitere Informationen zu Theo Prodromidis unter: www.theoprodromidis.com 

Art education

Theo Prodromidis

Date: 01.10.2022 - 30.06.2023

Austauschprogramm Leipzig Thessaloniki 2024

Aufgewachsen in Thessaloniki, lebt der Künstler derzeit in Athen, beschäftigt sich aber in seinen Arbeiten immer wieder mit seiner Geburtsstadt, insbesondere mit dem künstlerischen Schaffen seines Vaters, Aris Prodromidis. Im Rahmen seiner Arbeit in Leipzig hat Theo Prodromidis Projekte vergangener Residenzen neu interpretiert und fortgeführt. Zum Abschluss seiner Residenz hat er im Mai 2024 die kollektive Arbeit "An Open Newspaper (You can't evict a movement)" gezeigt, die sich mit Zwangsräumungen in Belgrad, Thessaloniki und Athen befasst. Dabei dient die Zeitung als Informationsmedium zur sich ständig verschärfenden globalen Wohnungskrise, aber auch als Zeugnis der Kollaboration und dem Austausch von türkischen, griechischen, serbischen und britischen Künstler:innen auf der Suche nach translokaler Solidarität in einer hypervernetzten Welt. Prodromidis versteht seine künstlerische Praxis als Strategie, sozialen Herausforderungen zu begegnen und sie mit Konzepten wie Performativität, Teilhabe und Nachbarschaft zu verbinden. Medial arbeitet er textbasiert, mit Videoinstallationen und dabei oft in Kollaboration mit anderen Künstler:innen.   

Weitere Informationen zu Theo Prodromidis unter: www.theoprodromidis.com